Stahlbeton T-Querschnitt (EN)

Dieser Artikel ist auch verfügbar in:
In diesem Tutorial lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie mit der Anwendung IDEA StatiCa RCS ein Stahlbeton-T-Profil nach Eurocode bemessen und normgerecht nachweisen.

1 Neues Projekt

Lassen Sie uns IDEA StatiCa starten, gehen Sie zum Tab Beton und wählen Sie die Anwendung RCS aus.

inline image in article

Beginnen Sie mit einem Klick auf Neues Projekt erstellen.

inline image in article

Als nächstes bleiben Sie bei der standardmäßigen allgemeinen Einstellung des Eurocode und wählen den bewehrten Querschnittstyp und Träger als Bauteiltyp.

inline image in article

2 Bemessung

Ein neues Projekt wird erstellt und Sie geben einen T-Querschnitt ein und legen seine Abmessungen fest.

inline image in article

Ändern wir nun die Betonklasse in C30/37.

inline image in article

Sie fahren in Bemessungsbauteil fort und deaktivieren die Karbonisierung im Reiter Bauteildaten.

inline image in article

Fahren Sie mit Schnittgrößen fort, wo Sie Bemessungswerte der Schnittgrößen eingeben.

inline image in article

Fahren wir mit der Eingabe der Bewehrung fort. Bei Rechteck-, T- und I-Profilen verwenden Sie am besten eine Vorlage. Passen Sie die Eigenschaften gemäß dem Screenshot an. Bitte beachten Sie, dass das Programm automatisch die minimal erforderliche Anzahl von Stäben mit vorgeschlagenem Durchmesser und unter Annahme der wirksamen Tiefe „d“ und des Hebelarms „z“ berechnet. Sobald Sie den Durchmesser ändern und auf „Neu berechnen“ klicken, werden die Zahlen an die Kontrollen angepasst. Um die Konstruktionsregeln zu berücksichtigen, werden Sie auf jeder Seite des Stegs einen Stab einführen.

inline image in article

3 Nachweis

Um die Nachweise durchzuführen, klicken Sie einfach auf Aktuell. Der schnellste Weg, um sicherzustellen, dass das Element die Nachweise erfüllt, besteht darin, auf die rechte Seite des Bildschirms zu schauen und die Zusammenfassung aller Nachweise zu überprüfen. In diesem Beispiel sehen Sie, dass Scher- und Interaktionsnachweis nicht erfüllt werden. Dies ist eine Folge der Verwendung einer exakten Berechnung anstelle von Annahmen für Hebelarmergebnisse.

inline image in article

Gehen wir zu Ergebnisse, um die detaillierten Ergebnisse der GZT- und GZG-Nachweise zu untersuchen. Zuerst sollten Sie den Schernachweis im Tab Schub öffnen. Um den Wert des Schernachweises zu verbessern, können Sie versuchen, den Winkel der Diagonalstrebe zu ändern (der Standardwinkel für die Diagonalstrebe ist auf 45 Grad eingestellt). Klicken Sie dazu auf Strebe-Optimierung.

inline image in article

Jetzt können wir den Winkel der Strebe von 45° auf 40° gemäß EN 1992-1-1 6.2.3 ändern.

inline image in article

Alle Nachweise sind in Ordnung. Sie können sie alle durchgehen, indem Sie die Tabs wechseln.

inline image in article

4 Bericht

Gehen Sie abschließend auf den Tab Bericht. IDEA StatiCa bietet einen vollständig anpassbaren Bericht zum Ausdrucken oder Speichern in einem bearbeitbaren Format an.

inline image in article
inline image in article

Sie haben ein verstärktes T-Profil nach Eurocode entworfen, optimiert und normgeprüft.

Beispieldateien