Langlöcher für die ausgewählte Platte

Dieser Artikel ist auch verfügbar in:
Langlöcher oder ovale Löcher für Schrauben können jeder Platte der Schraubverbindung zugeordnet werden, auch mehreren Platten. Dies ermöglicht dem Konstrukteur, über das statische Verhalten und die Ausführbarkeit der Stahlverbindung zu entscheiden.

Der Anwender von IDEA StatiCa kann die realen Bedingungen genauer modellieren, indem er auswählt, welche Platte mit Langlöchern versehen wird, z. B. entweder in der Rippenplatte oder im Steg des angeschlossenen Elements.

Wenn der Entwurf es erfordert, können Langlöcher auch auf mehrere Platten angewendet werden. Bisher konnte der Anwender die Lage von Langlöchern nicht definieren, was zu falschen Schraubennachweisen führte. Mit dieser Verbesserung sind die Schraubennachweise nun auf das tatsächliche Bemessungsszenario abgestimmt.

Wo können die Langlöcher verwendet werden?

  • Die Langlöcher können auf jede Platte gesetzt werden, die in der Schraubenbaugruppe enthalten ist
  • Sie können auf eine oder mehrere Platten gesetzt werden
  • Sie können für Platten des analysierten Elements definiert werden

Definition von Langlöchern

Die Form der Schraubenlöcher kann im Editor der Platte geändert werden. Sie können den Editor öffnen, indem Sie die Platte in der 3D-Szene mit der rechten Maustaste auswählen. Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung der Editor-Schaltfläche in der Kopfzeile der Operation (der orangefarbene Streifen).

inline image in article

Im Platteneditor der Platte, die die Schraube enthält, gibt es eine Liste aller Platten, die durch ausgewählte Schrauben verbunden sind. In der Liste können Sie festlegen, auf welcher Platte die Löcher in Langlöcher geändert werden sollen.

Variante 1: Langlöcher für eine Rippenplatte

inline image in article

Variante 2: Langlöcher für einen Trägersteg

inline image in article

Die Langlöcher können mehreren verschraubten Platten zugeordnet werden.

Beachten Sie jedoch, dass immer mindestens eine Platte mit Standardlöchern vorhanden sein muss, damit die numerischen Bedingungen eingehalten werden.

inline image in article

Aus dem allgemeinen Teil des Theoretischen Hintergrunds: Schrauben in Standardlöchern können Querkräfte in alle Richtungen übertragen, Schrauben in Langlöchern sind von einer Richtung ausgeschlossen und können sich in dieser gewählten Richtung frei bewegen.

Weitere Informationen zu Langlöchern in verschiedenen Normen finden Sie unter EN, AISC, CSA, AS, HKG, IS, GB und SP Theoretische Hintergründe.

Benutzerdefinierte Größen der Schraubengruppe können auf der Registerkarte Material definiert und in MPRL gespeichert werden.

Testen Sie die neueste IDEA StatiCa Version noch heute

Verwandte Artikel

Versionshinweise IDEA StatiCa 25.0

Verwenden des Platten-Editors zum Ändern der Plattenform

Schrauben sind zu nah an einer Plattenkante

Schrauben – Abstände für Lochleibung (Eurocode)